Partner Aktionen

Den Druck wegnehmen

Mit speziellen Kissen und Matratzen verhindert das reha team Nordbayern das Wundliegen Das Thema betrifft vor allem Menschen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind unter

Aktuelles

Seit 2022 dürfen auch Apotheken Grippeschutzimpfungen anbieten.

Für wen, wo und wann ?

Die sieben wichtigsten Fragen zur Grippe-Impfung: Braucht man eine Grippeschutzimpfung ? Wo bekomme ich den Piks ?

Allgemein

Dr. Elias Polykandriotis

Zum Wohl der Patientin

Zum Wohl der Patientin Die Brust-Chirurgie im Sana Klinikum Hof „Die Brust ist in der Wahrnehmung der Frau ein zentrales Element der weiblichen Identität“, weiß

Gesundheit & Wohlbefinden

Zur längerfristigen Behandlung des Fersensporns haben sich individuell angepasste Schuheinlagen bewährt. Dafür wird ein Fußabdruck genommen, nach dem die Einlagen angefertigt werden.

Aua! Was hilft, wenn der Fersensporn quält?

Fersenschmerzen, im Volksmund oft als Fersensporn bezeichnet, gehören für viele zum Alltag. Was lässt die lästigen Schmerzen wieder verschwinden? Für viele Menschen fängt der Tag schon beim ersten Schritt beschwerlich an: Ein

Dr. Elias Polykandriotis

Zum Wohl der Patientin

Zum Wohl der Patientin Die Brust-Chirurgie im Sana Klinikum Hof „Die Brust ist in der Wahrnehmung der Frau ein zentrales Element der weiblichen Identität“, weiß Professor Dr. Dr. Elias Polykandriotis, Chefarzt der

Finanzen & Versicherung

Sparen bei Strom und Gas

Angekündigte Preisänderungen für den Wechsel nutzen. „Viele Verbraucher scheuen noch immer den Wechsel des Strom- oder Gasanbieters, weil sie glauben, dass dies aufwendig und schwierig

Freizeit

Mit dem Schiff unterwegs

Was Sie bei Reiseübelkeit tun können. Bei einer Schiffsreise haben viele Menschen mit Übelkeit zu kämpfen. Auch Müdigkeit, Völlegefühl, Erbrechen und Schweißausbrüche sind mögliche Symptome.

Gut zu Fuß

Wanderschuhe müssen perfekt passen Foto: Matthias Balk/ dpa-tmn Zehen, Fersen, Rist – ein Schuh kann an vielen Stellen des Fußes drücken. Auf längeren Wanderungen ist

Wohnen & Einrichen

Lebensqualität und Unabhängigkeit

Das reha team Nordbayern berät umfassend zu Treppenliften. In den eigenen vier Wänden unabhängig leben zu können – für viele Menschen ist das im Alter

Smart älter werden im eigenen Zuhause

Intelligente Technik für Kommunikation und Sicherheit Intelligent vernetzt leben in den eigenen vier Wänden: Das kann vieles erleichtern. Denn ein gutes Smart-Home-System passt sich je-

Unterstützung im Alltag

Sie alle haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwerstkranken Menschen beizustehen – für mehr Lebensqualität am Lebensende: (von links) Dr. Annette Stoidner-Amann (SAPV Palliativnetz im Dreiländereck), Alexandra Puchta (Leitstelle Pflege Hofer Land), Torsten Stelzer (Hospizverein Hof), Dr. Silke Pietsch (Sana Klinikum Hof), Robert Herold (Central-Apotheke Falkenstein), Frank Wenzel-Wardezki (Sana Klinikum Hof) und Christine Rothemund (Hospiz Naila).

Hofer Palliativtag am 6. Mai

Experten aus der Palliativ- und Hospizarbeit der Region präsentieren ihr Angebot. Am Samstag, 6. Mai, lädt das Sana Klinikum Hof gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren

Vorteilhaft Leben Partner

Nach oben scrollen
2021_Logo_Schrift_Vorteilhaft-leben_Initiative_blanko

Tipp des Monats

Osteoporose vorbeugen: Bewegung macht die Knochen stabiler

Damit die Knochen stark bleiben, braucht es nicht nur eine Ernährung, in der ordentlich Calcium steckt. Warum auch Bewegung so wichtig ist.

Knochen müssen regelmäßig belastet werden, um stabil zu bleiben und weniger schnell zu brechen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hin. Belastung für die Knochen heißt: Bewegung.

Ob Fußballtraining, Joggen, Pilates oder Radfahren: Vor allem dann, wenn es sportlich wird, regt Bewegung den Knochenstoffwechsel an.

„Dies geschieht durch die Muskeln, die am Knochen ziehen. Sie geben das Signal, mehr Calcium in das Skelettsystem zu transportieren und einzulagern“, so Prof. Uwe Maus von der DGOU. Dadurch gewinnen die Knochen an Stabilität – und auch Osteoporose wird vorgebeugt.

Auch die Ernährung zahlt auf die Knochenstärke ein

Besonders wichtig ist Sport übrigens für Kinder und Jugendliche. Denn bei ihnen baut sich die Knochenmasse noch auf.

Ganz ohne die Ernährung geht es aber nicht. Wichtig ist daher, reichlich Calcium zu sich zu nehmen – etwa durch Lebensmittel wie Milch, Hartkäse, Mineralwasser oder Spinat. Damit der Körper das gut verwerten kann, braucht es Vitamin D. Das bildet der Körper mithilfe von Sonnenlicht, es steckt aber auch in fettem Seefisch wie Hering oder Lachs.