Partner Aktionen

Aktuelles

Allgemein

Selbstkritik:

Selbstfürsorge entlastet nicht nur das Gesundheitssystem. Ob zur Vorsorge oder im akuten Krankheitsfall: Jeder Erwachsene

Wussten Sie schon…

…, dass bei einer Knie- oder Hüftarthrose nicht unbedingt eine OP notwendig ist! Etwa fünf

Gesundheit & Wohlbefinden

Das Leben in vollen Zügen und unbeschwert genießen – auch bei Blasenschwäche. Inkontinenzprodukte helfen und machen das Leben leichter. Bild: Senioren beim Grillen im Garten

Schwache Blase – kein Problem:

Entspannt das Leben genießen. Zwar nimmt die Zahl der Betroffenen mit steigendem Lebensalter zu, dennoch kann Blasenschwäche bereits bei jüngeren Männern und Frauen zu ungewolltem Leidensdruck führen. Eine Inkontinenz kann somit jeden

Nach der Menopause steigt bei Frauen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich an.

Gefäßgesundheit nach der Menopause

Auf das Herz-Kreislauf-System sollten Frauen besonders achten. Die Wechseljahre bedeuten für Frauen eine ganz neue Lebensphase – auch gesundheitlich. Denn mit den hormonellen Veränderungen können verschiedene Symptome einhergehen. Am bekanntesten sind wohl

Mann sitzt auf einem Bett und hält sich den Rücken. Liegt ein ISG-Syndrom vor, kommen zunächst konservative Maßnahmen wie Akupunktur, Wärmebehandlung oder Physiotherapie zum Einsatz.

Rückenschmerzen verstehen

ISG-Syndrom erkennen und behandeln. Schmerzen im unteren Rücken machen vielen Menschen sehr zu schaffen. Nur wenige wissen allerdings, was genau ihre Beschwerden verursacht. „Häufig schließen Betroffene irrtümlicherweise auf einen Bandscheibenvorfall. Oftmals ruft

Finanzen & Versicherungen

Empfindliche Helferlein – Hörgeräteversicherung

Lohnt sich eine Hörgeräteversicherung? Verbraucherschützer halten Hörgeräteversicherungen oftmals für überflüssig. Doch es gibt Fälle, für die sich eine Absicherung grundsätzlich lohnt. Hamburg Hörgeräte sind empfindlich

Wohnen & Einrichten

Unser Tipp der Woche!

Rauchmelder-Check: Gerade in der Weihnachtszeit kommt es häufig zu Wohnungsbränden. Schnell kann durch die Kerzen am Weihnachtsbaum und auf dem Adventskranz oder durch eine defekte

Unser DekoTIPP!

Skandinavisches Flair in Haus und Garten. Wenn es um Gemütlichkeit für das Zuhause geht, liegt vor allem der charakteristische Skandinavien-Look im Trend. Die Natur dient

Lebensqualität und Unabhängigkeit

Das reha team Nordbayern berät umfassend zu Treppenliften. In den eigenen vier Wänden unabhängig leben zu können – für viele Menschen ist das im Alter

Freizeit & Reisen

Wanderschuhe

Rundwanderung am Blößenberg

Rundwanderung am Blößenberg mit dem Fränkisch-Thüringischen Freundeskreis Wann? 17. Mai 2023 Mit den beiden Wanderführerinnen Gisela Bartl und Christine Hofmann bietet der Fränkisch-Thüringische Freundeskreis eine

Bild mit Bepflanzung weißer Rosen

Mein erster ROSENGARTEN

Die Königin der Blumen. Die Rose gilt als die Königin der Blumen. Doch sie gibt sich keineswegs immer als anspruchsvolle Diva. Mit der richtigen Vorbereitung

Vorteilhaft Leben Partner

Scroll to Top
2021_Logo_Schrift_Vorteilhaft-leben_Initiative_blanko

Tipp des Monats

Osteoporose vorbeugen: Bewegung macht die Knochen stabiler

Damit die Knochen stark bleiben, braucht es nicht nur eine Ernährung, in der ordentlich Calcium steckt. Warum auch Bewegung so wichtig ist.

Knochen müssen regelmäßig belastet werden, um stabil zu bleiben und weniger schnell zu brechen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hin. Belastung für die Knochen heißt: Bewegung.

Ob Fußballtraining, Joggen, Pilates oder Radfahren: Vor allem dann, wenn es sportlich wird, regt Bewegung den Knochenstoffwechsel an.

„Dies geschieht durch die Muskeln, die am Knochen ziehen. Sie geben das Signal, mehr Calcium in das Skelettsystem zu transportieren und einzulagern“, so Prof. Uwe Maus von der DGOU. Dadurch gewinnen die Knochen an Stabilität – und auch Osteoporose wird vorgebeugt.

Auch die Ernährung zahlt auf die Knochenstärke ein

Besonders wichtig ist Sport übrigens für Kinder und Jugendliche. Denn bei ihnen baut sich die Knochenmasse noch auf.

Ganz ohne die Ernährung geht es aber nicht. Wichtig ist daher, reichlich Calcium zu sich zu nehmen – etwa durch Lebensmittel wie Milch, Hartkäse, Mineralwasser oder Spinat. Damit der Körper das gut verwerten kann, braucht es Vitamin D. Das bildet der Körper mithilfe von Sonnenlicht, es steckt aber auch in fettem Seefisch wie Hering oder Lachs.