Meilenstein in der Behandlung
Neue Behandlungsmethode am Klinikum Bayreuth für Patienten mit Prostatakarzinom. Die Klinik für Nuklearmedizin an der Klinikum Bayreuth GmbH setzt jetzt mit Lutetium-177-PSMA-617 (Handelsname Pluvicto®) eine …
Neue Behandlungsmethode am Klinikum Bayreuth für Patienten mit Prostatakarzinom. Die Klinik für Nuklearmedizin an der Klinikum Bayreuth GmbH setzt jetzt mit Lutetium-177-PSMA-617 (Handelsname Pluvicto®) eine …
PD Dr. Rolf Linder wird Leitender Oberarzt am Klinikum Bayreuth. Verstärkung für die Klinik für Thoraxchirurgie an der Klinikum Bayreuth GmbH: Privatdozent Dr. Rolf Linder …
Neues Röntgengerät in der Klinik für Radiologie am Klinikum Bayreuth. Das Gerät bewegt sich. Und nicht mehr der Patient. Das ist der größte Vorteil, den …
Harald Endres begleitet Patientinnen und Patienten von Intensiv- auf Pflegestationen. Harald Endres hat den Blick eines erfahrenen Intensivpflegers. Zwölf Jahre lang arbeitete er „auf der …
Erreichbarkeit und Terminkoordination deutlich verbessert . Künftig können Patientinnen und Patienten des MVZ Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin und Neurochirurgie an der Klinik Hohe Warte …
Termine im MVZ Hohen Warte jetzt auch per Mausklick Weiterlesen »
Neue Herzkatheteranlage im Klinikum Bayreuth in Betrieb gegangen. Weniger Strahlung, zugleich aber eine bessere Bildqualität. Die Anforderungen an die neue Herzkatheteranlage der Klinik für Kardiologie …
Geriatrie an der Klinikum Bayreuth GmbH unter neuer Leitung. Mit Univ.-Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner begrüßt die Klinikum Bayreuth GmbH ihren neuen Direktor der Klinik …
„Ich möchte die Geriatrie auf einem modernen Weg begleiten“ Weiterlesen »
Klinikum Bayreuth informiert am 8. Oktober rund um das Thema Brustkrebs. Das Brustzentrum der Klinikum Bayreuth GmbH lädt Patientinnen und deren Angehörige am Samstag, 8. …
Inoperabel? Nein! Wie Gisela Frisch reichlich unerwartet an der Klinikum Bayreuth GmbH ein neues Leben bekam Inoperabel. Gisela Frisch litt über 15 Jahre lang an …
Warum Patientinnen und Patienten aus der Komfortzone herauskommen sollten. Wer ein schwaches Herz hat, muss sich schonen. „Das hat vielleicht vor 30 Jahren mal gegolten“, …