Es ist noch lange nicht vorbei.

Es gibt auch im Herbst noch Nachschub fürs Gemüsebeet. Die Bayerische Gartenakademie rät, beim Abernten und Entfernen von Sommergemüsepflanzen wie Gurke, Zucchini oder Tomate die Lücke mit Pflücksalat, Endivien oder Batavia-Salat zu belegen. Auch Chinakohl, Zuckerhut und Spinat eignen sich für die späte Pflanzung.

Bleiben die Temperaturen lange warm und gibt es Niederschläge, können die Salate teilweise noch große Köpfe bilden. Chinakohl und Zuckerhut wachsen sogar oft noch im November weiter, denn sie vertragen die Kälte. Nur die empfindlicheren Pflücksalate und Endivien sollte man bei angekündigtem Frost mit einem Vlies schützen.

Alternativ lassen sich die Lücken im Gemüsebeet mit Gartenkresse und Salatrauke oder Frühjahr- und Herbstsorten von Radieschen füllen. Ihre Aussaat jetzt hat sogar einen großen Vorteil gegenüber der Sommer-Bepflanzung: Erdflöhe sind an den kühler werdenden Tagen und Nächten nicht mehr so aktiv wie im Sommer und fressen nicht die Blätter auf. dpa/tmn

Chinakohl hält Kälte aus und kann auch nach der Sommersaison noch zu respektabler Größe im Beet anwachsen. Foto: dpa-tmn/Andrea Warnecke
Nach oben scrollen
2021_Logo_Schrift_Vorteilhaft-leben_Initiative_blanko

Tipp des Monats

Osteoporose vorbeugen: Bewegung macht die Knochen stabiler

Damit die Knochen stark bleiben, braucht es nicht nur eine Ernährung, in der ordentlich Calcium steckt. Warum auch Bewegung so wichtig ist.

Knochen müssen regelmäßig belastet werden, um stabil zu bleiben und weniger schnell zu brechen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hin. Belastung für die Knochen heißt: Bewegung.

Ob Fußballtraining, Joggen, Pilates oder Radfahren: Vor allem dann, wenn es sportlich wird, regt Bewegung den Knochenstoffwechsel an.

„Dies geschieht durch die Muskeln, die am Knochen ziehen. Sie geben das Signal, mehr Calcium in das Skelettsystem zu transportieren und einzulagern“, so Prof. Uwe Maus von der DGOU. Dadurch gewinnen die Knochen an Stabilität – und auch Osteoporose wird vorgebeugt.

Auch die Ernährung zahlt auf die Knochenstärke ein

Besonders wichtig ist Sport übrigens für Kinder und Jugendliche. Denn bei ihnen baut sich die Knochenmasse noch auf.

Ganz ohne die Ernährung geht es aber nicht. Wichtig ist daher, reichlich Calcium zu sich zu nehmen – etwa durch Lebensmittel wie Milch, Hartkäse, Mineralwasser oder Spinat. Damit der Körper das gut verwerten kann, braucht es Vitamin D. Das bildet der Körper mithilfe von Sonnenlicht, es steckt aber auch in fettem Seefisch wie Hering oder Lachs.