So blutet Rote Bete nicht aus:
Wer Rote Bete frisch kauft, sollte darauf achten, dass die Knollen fest und prall sind. Die Schale sollte glatt und unverletzt sein. Darauf macht Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) aufmerksam.
Im Gemüsefach im Kühlschrank hält sich das Wurzelgemüse dann etwa zwei Wochen. Eine unversehrte Schale ist auch wichtig, wenn man Rote Bete im Salzwasser kocht – damit die Knolle nicht zu stark ausblutet. Je nach Größe muss sie etwa 40 bis 60 Minuten kochen. Wer die Schale danach mit kaltem Wasser abschreckt, kann sie leichter ablösen.
Tipp: Auch als Rohkost oder als Ofengemüse schmeckt Rote Bete hervorragend. Wer das Wurzelgemüse schält, sollte bei der Verarbeitung aber besser Handschuhe und eine Schürze tragen. Denn die Knollen färben stark ab.
Übrigens: Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt hat die Knolle zum Gemüse des Jahres gewählt – für 2023 und 2024. dpa/tmn
