Kurzsichtigkeit wird aufgrund zunehmender Digitalisierung und Änderungen im Lebensstil in der Zukunft weiter zunehmen. So beschäftigen sich Kinder verstärkt mit digitalen Geräten, lesen und lernen am PC oder Tablet und verbringen weniger Freizeit im Freien. Insbesondere spielen auch genetische Faktoren eine Rolle.

Sind ein oder beide Elternteile kurzsichtig, steigt das Risiko zusätzlich. Kinder werden immer früher und immer stärker kurzsichtig. Herkömmliche Brillen und Kontaktlinsen sorgen zwar für eine klare Sicht, verlangsamen aber nicht das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit. Dies geht in der Regel mit einem Längenwachstum des Augapfels einher. Dies führt zu einem erhöhten Risiko bestimmter Augenerkrankungen. Deshalb ist es ratsam, diesen Prozess zu verlangsamen. Egloff-Optik bietet unterschiedliche Möglichkeiten, das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit einzudämmen.

Brillengläser
Besondere Brillengläser sind speziell für Kinder entwickelt und zwei Jahre in einer klinischen Studie getestet worden. Diese Studie zeigte eine Verlangsamung des Augenlängenwachstums und somit auch der Brillenstärke um durchschnittlich 60%. Spezielle Defokussegmente, die über die gesamte Glasfläche verteilt sind, erzeugen eine andere Bilddarstellung im Auge, ohne die Sehleistung zu mindern. Durch die veränderte Abbildung wird der Wachstumsanreiz gehemmt.

Kontaktlinsen
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kontaktlinsen haben diese Speziallinsen eine andere optische Abbildung und sorgen nachweislich für eine Verminderung des Wachstums des Auges. Es gibt weiche Kontaktlinsen, die am Tag auf dem Auge getragen werden. Andere Kontaktlinsen werden einfach bequem in der Nacht vorm Schlafen aufs Auge gesetzt. Diese modellieren die Hornhaut auf kontrollierte Weise im Mikrometerbereich. Die nächtliche Änderung bleibt über den Tag erhalten. So kann man den ganzen Tag ohne Brillen oder Kontaktlinsen scharf sehen.

Visualtraining
Ein zu einseitiges Sehverhalten ist ein häufiger Grund für die Entstehung einer Kurzsichtigkeit. Das visuelle System wird träge und unflexibel. Veränderungen in der Sehverarbeitung sind bereits durch spezielle Tests messbar, bevor eine Kurzsichtigkeit entsteht. Durch ein individuelles Training können diese Defizite deutlich verbessert werden. Wird frühzeitig bei den ersten Symptomen trainiert, kann Kurzsichtigkeit sogar vermieden werden. Eine bereits vorhandene Kurzsichtigkeit kann nicht „wegtrainiert“ werden, aber durch Training kann sich der Anstieg deutlich verlangsamen.

Mit MYAH ist es möglich, unkompliziert die individuelle Augenlänge zu vermessen.
Mit MYAH ist es möglich, unkompliziert die individuelle Augenlänge zu vermessen. Foto: Hersteller

Neu: MYAH – innovative Messtechnik
MYAH verfügt über neueste, innovative Messtechnik. So ist es möglich, unkompliziert die individuelle Augenlänge zu vermessen. Dabei wird der persönliche Wert über einer gespeicherten Datenbank mit über 13 000 Messungen unterschiedlicher Augen verschiedener Altersstufen verglichen. Dadurch kann eine Prognose getroffen werden, wie sich die Kurzsichtigkeit entwickeln wird. Mit MYAH kann man sehr gut den individuellen Verlauf beobachten und beurteilen. Dadurch können wir Schluss folgern, ob eine getroffene Maßnahme Erfolg bringt. Wir beraten Sie gerne.

Egloff Optik ist „vorteilhaft Leben“ Partner

Egloff-Optik
Hauptstraße 4
98544 Zella-Mehlis
(Markt Mehlis)

Kontakt:
Tel.: 03682 / 428 95
Fax.: 03682 / 487 096
E-Mail: info@egloff.de

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 8.30 – 18 Uhr
Sa.: 9 – 12 Uhr

Internet:
www.egloff.de

Nach oben scrollen
2021_Logo_Schrift_Vorteilhaft-leben_Initiative_blanko

Tipp des Monats

Osteoporose vorbeugen: Bewegung macht die Knochen stabiler

Damit die Knochen stark bleiben, braucht es nicht nur eine Ernährung, in der ordentlich Calcium steckt. Warum auch Bewegung so wichtig ist.

Knochen müssen regelmäßig belastet werden, um stabil zu bleiben und weniger schnell zu brechen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hin. Belastung für die Knochen heißt: Bewegung.

Ob Fußballtraining, Joggen, Pilates oder Radfahren: Vor allem dann, wenn es sportlich wird, regt Bewegung den Knochenstoffwechsel an.

„Dies geschieht durch die Muskeln, die am Knochen ziehen. Sie geben das Signal, mehr Calcium in das Skelettsystem zu transportieren und einzulagern“, so Prof. Uwe Maus von der DGOU. Dadurch gewinnen die Knochen an Stabilität – und auch Osteoporose wird vorgebeugt.

Auch die Ernährung zahlt auf die Knochenstärke ein

Besonders wichtig ist Sport übrigens für Kinder und Jugendliche. Denn bei ihnen baut sich die Knochenmasse noch auf.

Ganz ohne die Ernährung geht es aber nicht. Wichtig ist daher, reichlich Calcium zu sich zu nehmen – etwa durch Lebensmittel wie Milch, Hartkäse, Mineralwasser oder Spinat. Damit der Körper das gut verwerten kann, braucht es Vitamin D. Das bildet der Körper mithilfe von Sonnenlicht, es steckt aber auch in fettem Seefisch wie Hering oder Lachs.