
Lebens-Wege: Wilhelminenaue
Wenn Spaziergänger einen Weg gehen, treffen sie auf Kreuzungen, machen Umwege, suchen Wegweiser. Menschen können das auf ihren Lebensweg übertragen: Wie habe ich mich an Kreuzungen des Lebens entschieden? Welche Umwege habe ich gemacht, und wie haben sie sich ausgewirkt? Wer war mir Wegweiser, wem war ich Wegweiser im Leben?
Auf dem Gelände der Wilhelminenaue treffen die Teilnehmenden auf solche Elemente ihrer „Lebens-Wege“ und können ihrer Bedeutung im eigenen Leben nachspüren. Die Strecke umfasst etwa zwei Kilometer und ist mit nahezu ebener Wegführung barrierefrei.
Referentinnen: Christel Sakalow, Pädagogin mit Pilgererfahrung
Irene Wegener, Trauerbegleiterin
Anmeldung: Telefonisch oder per Mail beim EBW bis 14.05.2021.
6 bis 10 Teilnehmende. Eintritt frei, Spenden willkomen
Treffpunkt ist am Parkplatz Nord; dort ist auch eine Bushaltestelle der Linie 303. Diese Veranstaltung ist auch Teil der Reihe “Gemeinsam auf dem Weg. Angebote für Trauernde und Interessierte.”
Link zur Veranstaltung finden Sie hier.