Sodbrennen: Was tun, damit auf Reisen das Essen nicht auf den Magen schlägt?
Exotisch speisen in einem kleinen Dorf am Meer, am Hotelbuffet alles einmal durchprobieren oder abends an der Bar auf den Urlaub anstoßen? Wenn man auf Reisen ist, gibt es viele Sodbrennenfallen. Denn wie eine Bilendi-Umfrage bestätigt, führen bestimmte Lebensmittel verstärkt zu sogenannten funktionellen Beschwerden wie Sodbrennen.
Dazu gehören viele fettige, süße und scharfe Speisen, die gerade im Urlaub in fremden Ländern oft angeboten werden. Hilfreich ist es dann, bekömmliche Alternativen zu suchen, wie Minestrone statt Pizza oder Bulgur-Salat statt Sucuk-Wurst. Hat man doch einmal zu sehr zugeschlagen, können sogenannte Schichtgitter-Antazida wie Magaldrat (in der Apotheke erhältlich) sowohl schnell als auch langanhaltend Beschwerden lindern. djd
