Märchen aus dem Orient

Eine Märchenfrau führt Sie am Abend durch den romantischen Schlosspark und erzählt dabei an fünf idyllischen Stellen Märchen aus dem Orient. Zugehört wird im Sitzen, auf kostenlos ausgeteilten Leih-Klapphockern. Der Rundweg ist rollstuhlgängig.

Reservierung ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich, Tel 09208 / 58 82 80. Wenn sich mindestens fünf zahlende Gäste einfinden und das Wetter nicht dagegen spricht, findet die Märchen-Führung statt. Bei Regen, Sturm oder Gewitter muss diese reine Outdoor-Veranstaltungen leider entfallen. 

Es gelten die zum Zeitpunkt der Führung aktuellen Coronas-Schutzmaßnahmen für kulturelle Veranstaltungen im Freien.  

Datum

Mai 07 2022
Vorbei!

Uhrzeit

19:00 - 20:30

Veranstaltungsort

Eremitage
Eremitage 1, 95448 Bayreuth
Kategorie
Nach oben scrollen
2021_Logo_Schrift_Vorteilhaft-leben_Initiative_blanko

Tipp des Monats

Osteoporose vorbeugen: Bewegung macht die Knochen stabiler

Damit die Knochen stark bleiben, braucht es nicht nur eine Ernährung, in der ordentlich Calcium steckt. Warum auch Bewegung so wichtig ist.

Knochen müssen regelmäßig belastet werden, um stabil zu bleiben und weniger schnell zu brechen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hin. Belastung für die Knochen heißt: Bewegung.

Ob Fußballtraining, Joggen, Pilates oder Radfahren: Vor allem dann, wenn es sportlich wird, regt Bewegung den Knochenstoffwechsel an.

„Dies geschieht durch die Muskeln, die am Knochen ziehen. Sie geben das Signal, mehr Calcium in das Skelettsystem zu transportieren und einzulagern“, so Prof. Uwe Maus von der DGOU. Dadurch gewinnen die Knochen an Stabilität – und auch Osteoporose wird vorgebeugt.

Auch die Ernährung zahlt auf die Knochenstärke ein

Besonders wichtig ist Sport übrigens für Kinder und Jugendliche. Denn bei ihnen baut sich die Knochenmasse noch auf.

Ganz ohne die Ernährung geht es aber nicht. Wichtig ist daher, reichlich Calcium zu sich zu nehmen – etwa durch Lebensmittel wie Milch, Hartkäse, Mineralwasser oder Spinat. Damit der Körper das gut verwerten kann, braucht es Vitamin D. Das bildet der Körper mithilfe von Sonnenlicht, es steckt aber auch in fettem Seefisch wie Hering oder Lachs.