
Online: Videokonferenzen leiten – Basics für Zoom
Erste Schritte & Tipps zur Umsetzung für Gruppenleiter*innen und Interessierte
Wolfgang Böhm (Foto privat)
Sie planen eine Online-Veranstaltung und trauen sich noch nicht so recht ran? Sie wollen sich einmal als „Host“ bei Zoom versuchen, haben aber noch viele Fragen? Dann sind Sie bei diesem Angebot genau richtig.
Sie lernen in einer kleinen Gruppe und vor allem mit Ihren indivuellen Rückfragen das Erstellen einer Zoom-Sitzungg kennen. Dabei klären Sie verschiedene Möglichkeiten des Zugangs und lernen erste spielerische Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Videokonferenz. Folgennde Fragen stehen im Fokus:
– Wie lege ich eine Zoom-Konferenz an?
– Was hat es mit dem „Warteraum“ auf sich?
– Welche Möglichkeiten habe ich als Host im Umgang mit den Teilnehmenden?
– Wie kann ich ein Video oder Musik mit einspielen? Was ist zu beachten?
– Wie gebe ich meinen Bildschirm für alle sichtbar frei?
– Wie kann ich eine Gruppenarbeit (Breakout-Session) in meine Veranstaltung einbauen?
– Wie ist ein sinnvoller Austausch möglich?
u.a.
In einer Fortsetzungsveranstaltung am 11. März (optional) können Sie dann alle Tools selbst in einer kleinen Gruppe ausprobieren.
Referent
Wolfgang Böhm, Fundraisingreferent
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
Anmeldung für Zoom-Meeting am Veranstaltungstag bis 14 Uhr unter info@ebw-oberfranken-mitte.de (Link wird zugeschickt)
max. 15 TN
Hinweis
Sie benötigen einen Internetanschluss und ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon. Bitte laden und installieren Sie sich vorab die aktuelle Version des „Zoom-Clients für Meetings“ auf Ihrem PC oder Mac unter www.zoom.us/download. Die Teilnahme mit einem Tablet oder Smartphone wird nicht empfohlen. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail. Technische Unterstützung ist ab einer halben Stunde vor Veranstaltungsbeginn unter 0921/5 60 68 12 möglich.