Wer gesund ist, darf auch im Alter Blut spenden
Die gute Nachricht ist noch nicht bei jedem angekommen: Es gibt keine obere Altersgrenze für die Zulassung zur Blutspende mehr.
Wer gesund ist, darf auch im Alter Blut spenden Weiterlesen »
Die gute Nachricht ist noch nicht bei jedem angekommen: Es gibt keine obere Altersgrenze für die Zulassung zur Blutspende mehr.
Wer gesund ist, darf auch im Alter Blut spenden Weiterlesen »
Es gibt viele Bereiche, in denen man sich ehrenamtlich engagieren kann.
Ehrenamtlicher Einsatz bei der Blutspende Weiterlesen »
Ein Hörgerät? Das kann ich mir doch gar nicht leisten …
Gut hören muss kein Luxus sein – dank Krankenkassenzuschuss und Rundum-Service Weiterlesen »
Schmutz und Krankheitskeime abwaschen – das klingt einfach.
Richtiges Händewaschen schützt vor Infektionen Weiterlesen »
Dreimal innerhalb von 10 Minuten die Frage „Was gibt es heute zu essen?“: Angehörige empfinden Gespräche mit demenzkranken Menschen mitunter als sehr mühsam. Dabei ist es wichtig, in Kontakt zu bleiben – nimmt das Schweigen Überhand, kann das die erkrankte Person in die soziale Isolation führen. Die Alzheimer Forschung Initiative (AFI) gibt Tipps, wie die Verständigung besser klappt.
Demenz: Mit diesen Tipps klappen Gespräche besser Weiterlesen »
Zuckerkrankheit mit Folgen! Diabetes mellitus: Symptome, Folgen und Ursachen – handfeste Fakten für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Diabetes mellitus – die heimtückische Krankheit Weiterlesen »
Modernes bildgebendes Verfahren: Optische Kohärenz Tomographie (OCT) von Heidelberg Engineering
Unklare Sehstörungen: KOLBE OPTIK geht diesen mit innovativer Technik auf den Grund Weiterlesen »
Wenn es keine Heilung mehr gibt: Symptome lindern, mehr Lebensqualität schaffen
20 Jahre Palliativ-Medizin am Elisabeth Klinikum Schmalkalden Weiterlesen »
Gesundheitsvortrag am 26. März 2025 um 18 Uhr im Sana Klinikum Hof
Gelenkchirurgie nach der Gesundheitsreform Weiterlesen »